top of page

Reinigung

Gute Luft braucht saubere Lüftungskanäle

Anlagen, die jahrelang sich selbst überlassen werden, können gesundheitliche Risiken bergen. Sie erhöhen die Brandgefahr und die Anlage benötigt viel mehr Energie. Egal ob in Schulen, Kindergärten, Altersheime, Krankenhäuser, Industrie-, oder Verwaltungsgebäude, in Restaurants oder im eigenen Zuhause, Ablagerung von Staub in Lüftungssystemen können Folgen haben! Die Verbreitung von Pilzen und Bakterien über die Lüftung kann die Gesundheit von uns Menschen akut gefährden. Das Ergebnis davon kann Schleimhautentzündungen, Atemwegbeschwerden, Kopfschmerzen oder allergische Reaktionen hervorrufen. Darum ist es notwendig, die Lüftungsanlage reinigen zu lassen.

Es ist unbestritten, dass Lüftungssysteme praktisch sind. Sie sorgen für einen geringen Energieverbrauch und für minimale Lärmbelästigung bei maximaler Luftqualität. Damit Sie die Vorzüge Ihrer Lüftungsanlage geniessen können, müssen Sie die Geräte regelmässig prüfen und reinigen lassen.

Wir, die Firma SEGER Lüftung Services AG Schaan, empfiehlt eine regelmässige Inspektion und bei Bedarf einen Service oder eine Reinigung der Anlage. Wir führen die Wartungsarbeiten nach den anerkannten Hygienerichtlinien SWKI VA104-01 durch. Ebenfalls legen wir branchenspezifische Wartungsintervalle und Reinigungsmethoden fest.

Regelmässige Reinigung der Lüftungsanlage bietet viele Vorteile:

  1. Die Atemluft ist sauber. Das verbessert das Raumklima und die Aufenthaltsqualität.

  2. Der Energieverbrauch kann sich deutlich reduzieren

  3. Die Lebensdauer der Lüftungsmotoren wird erhöht.

  4. Der Brandschutz wird verbessert. Ablagerungen von Staub und Schmutz stellen sonst einen optimalen Nährboden für Mottbrände her. Durch die Reinigung wird dieses Risiko gesenkt.

  5. Gerüche werden neutralisiert und Geruchsemissionen vermindert oder ganz beseitigt.

Der Bund hat die Hygiene von Lüftungsanlage im Jahre 2004 durch eine Lüftungsnorm definiert. Diese Hygienerichtlinien SWKI VA104-01 sind bei der Planung, Installation, Betrieb und Unterhalt einzuhalten. Die Norm gilt für Räume, wo sich Menschen mehr als 30 Tage pro Jahr mindestens 2 Stunden pro Tag aufhalten.

Unser Angebot

Wir bieten die Reinigung für diverse Unternehmungen und Bereiche an:

  • Schulen

  • Altersheime

  • Krankenhäuser

  • Abluftanlagen von Ein- und Mehrfamilienhäuser

  • Tiefgaragen

  • Büro- und Gewerberäume

  • Küche, WC, Pharma und Industrie

  • Komfortlüftungen von Minergie Bauten

  • Gastronomie wie Hotels, Restaurant und Wellnessanlagen

Auch die Lüftungsreinigungen nach Brandfall, bei Wasserschaden, bei Schimmelbefall, vor Inbetriebnahme und nach Renovation führen wir durch.

Unsere Reinigungsmethode ist die Trockenreinigung. Bei der Trockenreinigung werden Staub und Schmutz mit einer rotierenden Bürste und einer Absauganlage mit Feinfilterung durch Unterdruck entfernt. Die Anlage wird über die Aus- und Einlassgitter sowie Revisionsdeckel gereinigt. Bei dieser Reinigungsart dürfen sich keine Öl-, Fett- oder Harzablagerungen sowie ausserordentliche Verunreinigungen in der Lüftungsanlage befinden.

Falls Sie unsicher sind, ob Ihre Lüftung eine Reinigung benötigt, führen wir gerne einen kostenlosen Check-Up durch. Dabei wird die Luftqualität und die Lüftungsleistung gemessen. Bei uns dürfen Sie sich auf einen professionellen Service und die verbindliche Prüfung der Anlage auf Funktionalität, Hygiene und Komfort verlassen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

SEGER Lüftung Services AG bietet auch die Luftkeimmessung an.

Dies zur qualifizierten Einschätzung der Gefährdung für die Sicherheit und Gesundheit der Personen im

Aufenthaltsbereich der Lüftung.

bottom of page